Die Feuerwehr Aindling wurde am Mittwoch Nachmittag mit zahlreichen anderen Feuerwehren zu einem brennenden Feldhäcksler alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine schwarze Rauchsäule zu sehen. Der Brand hatte sich auf die Feldfläche, die mit Miscanthus (Elefantengras) bepflanzt ist, ausgebreitet. Rund 5000m2 Fläche sowie der Feldhäcksler brannten nieder. Der auf einem Kartoffelacker abgestellte Häcksler verlor Diesel und Öl, dies bergabwärts noch für eine weitere Brandausbreitung sorgte.
Die Nachalarmierung von größeren wasserführenden Fahrzeugen wurde rechtzeitig durchgeführt, so konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Rund 100 Einsatzkräfte arbeiteten Hand in Hand, alle Einsatzkräfte blieben unverletzt.
Auch zwei Landwirte unterstützen die Löscharbeiten mit ihren Wasserfässern.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 28. April 2021 13:57 |
Mannschaftstärke | 22 |
Einsatzdauer | 2:15 |
Fahrzeuge | MZF |
HLF 16/20 | |
LF 20 | |
GW | |
Alarmierte Einheiten | FF Alsmoos-Petersdorf |
FF Willprechtszell-Schönleiten | |
FF Gundelsdorf | |
FF Hollenbach | |
FF Rehling | |
FF Affing | |
FF Pöttmes | |
Kreisbrandinspektion | |
Rettungsdienst | |
Polizei |