Am Samstag den 13.02.2021 brach in einem Gewerbebetrieb in Neukirchen (Landkreis Augsburg) ein Feuer aus. Dieses entwickelte sich in kurzer Zeit zu einem Großbrand, der aufgrund der angebauten und angrenzenden Gebäuden zunächst eingegrenzt werden musste. Die Feuerwehr Aindling wurde ca. 50min nach der Erstalarmierung mit mehreren weiteren Wehren zum Löschwassertranpsort nachgefordert. Nachdem noch Bedarf an einem Wasserwerfer bestand, wurde das LF20 bei der direkten Brandbekämpfung eingesetzt. Unser HLF übernahm das Löschwasser von den Pendelverkehrfahrzeugen (WLF/LF/TLF/Güllefässer) und speiste über mehrere Stunden das LF20. Die automatische Schaumzumischung kam ebenfalls wieder zum Einsatz und hat den Löscherfolg erheblich verbessert. Bei den eisigen Temperaturen von teilweise -10°C musste auf eine ständige Wasserabnahme geachtet werden.
Nach rund 5 Stunden wurde das erste Fahrzeug entlassen. Nach insgesamt 6 1/2 Stunden war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Der nächste Einsatz stand kurz bevor.
Wir bedanken uns bei allen eingesetzten Wehren für die super Zusammenarbeit. Teilweise hat man noch nie bei einem Einsatz oder einer Übung zusammengearbeitet, es hat aber trotzdem alles geklappt :-)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 13. Februar 2021 12:42 |
Mannschaftstärke | 22 |
Einsatzdauer | 6:30 |
Fahrzeuge | MZF |
HLF 16/20 | |
LF 20 | |
Alarmierte Einheiten | FF Neukirchen |
FF Osterzhausen | |
FF Thierhaupten | |
FF Meitingen | |
FF Dinkelscherben | |
FF Pichl-Binnenbach | |
FF Baar | |
FF Gersthofen | |
FF Aindling | |
FF Nordendorf | |
FF Aichach | |
FF Rehling | |
Rettungsdienst | |
Kreisbrandinspektion Augsburg-Land |